AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für shop.outdooractive.com
Outdooractive hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Kunden ein einmaliges Outdoorerlebnis zu bieten. Kunden von Outdooractive haben hiermit die Möglichkeit im Onlineshop von Outdooractive einzukaufen und durch das Outdooractive Team erprobte Outdoorbekleidung und Accessoires käuflich zu erwerben.
Aus Gründen der Lesefreundlichkeit verwenden wir in diesem Text das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind aber alle Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Durch die Registrierung bei shop.outdooractive.com erklärt sich der Kunde mit den nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung (Link) für den Shop, aufrufbar unter www.shop.outdooractive.com der Outdooractive AG einverstanden:
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Outdooractive AG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt, welche die Nutzung dieses Angebots, des Onlineshops www.shop.outdooractive.com, regeln.
Der Shop ist abrufbar unter der Domain www.shop.outdooractive.com .
§ 1 Betreiberin und Geltungsbereich
- Betreiberin des Shops und daher Vertragspartnerin der Nutzer dieses Shops ist die Outdooractive AG (im Folgenden: Betreiberin).
Outdooractive AG
Missener Straße 18
87509 Immenstadt
: +49 8323 8006-0
E-Mail: shop@outdooractive.com
Registergericht: Amtsgericht Kempten
Registernummer: HRB 15575
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: DE 261707005
Outdooractive Aktiengesellschaft
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Mathias Pauli
Vorstand: Hartmut Wimmer
- Diese AGB enthalten die Bedingungen und Verhaltensregeln für die Nutzung des Shops und für alle Rechtsgeschäfte und rechtsgeschäftsähnlichen Handlungen, die zwischen den Kunden und der Betreiberin getätigt werden. Es ist möglich, dass für bestimmte besondere Dienstleistungen zusätzliche Bedingungen Anwendung finden. Diese werden den Kunden vor der Nutzung in Form von Zusatzbedingungen bereitgestellt. Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB oder Nutzungsbedingungen haben keine Gültigkeit, es sei denn, die Betreiberin stimmt diesen ausdrücklich zu.
§ 2 Definitionen
- „Werke“ im Sinne dieser AGB sind alle persönlichen geistigen Schöpfungen im Sinne des § 2 UrhG, Lichtbilder im Sinne des § 72 UrhG und sonstige leistungsschutzrechtlich geschützte Erzeugnisse. Insbesondere sind „Werke“ im Sinne dieser AGB: Texte, Bilder, Grafiken, Marken- und Firmenlogos, Videos, und Audiodateien.
- „Produkte“ im Sinne dieser AGB sind alle angebotenen Artikel.
- „Kunden“ im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit der Händlerin in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
- Kunden können voll geschäftsfähige Personen ab einem Mindestalter von 18 Jahren sowie juristische Personen sein. Bei juristischen Personen muss die Anmeldung durch einen Vertretungsberechtigten vorgenommen werden. Ausdrücklich untersagt ist die Anmeldung eines Benutzerkontos für Dritte ohne deren Einverständnis sowie die Mehrfachnutzung verschiedener Konten durch einen Nutzer. Die Betreiberin behält sich vor, die Zulassung von der Übermittlung geeigneter Nachweise (Handelsregisterauszug, Gewerbeschein, behördliche Genehmigungen oder Zulassungen) abhängig zu machen.
- Die bei der Anmeldung erforderlichen Daten müssen vollständig und korrekt angegeben werden. Änderungen der angegebenen Daten sind durch den Kunden unverzüglich anzuzeigen bzw. in den Kontoeinstellungen zu korrigieren. Dies betrifft insbesondere die Angabe einer korrekten Liefer- und Rechnungsadresse als auch korrekter Zahldaten. Für Gewerbekunden insbesondere die Tatsache der Aufgabe des Gewerbebetriebs oder der freiberuflichen Tätigkeit sowie die Insolvenz oder Liquidation des Unternehmens. Das Konto ist für private als auch für gewerbliche Kunden nicht übertragbar.
- Die Betreiberin behält sich vor, die Nutzung des Shops von bestimmten Voraussetzungen wie der Prüfung der Anmeldedaten oder der Anzahl von positiven oder negativen Bewertungen auch auf anderen Internetportalen und -plattformen abhängig zu machen.
- Für den Erwerb und die Einlösung von Rabattcodes und Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht ausdrücklich eine abweichende Regelung getroffen wurde.
§ 3 Vertragsschluss
- Die im Onlineshop angebotenen Waren stellen kein bindendes Verkaufsangebot an den Nutzer dar, sondern ist nur eine Aufforderung an diesen, Waren im Onlineshop zu bestellen.
- Durch Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab.
- Ein Kauf kommt bei allen angebotenen Zahlungsvarianten mit Ausnahme der Zahlungsart Klarna und SOFORT, mit dem Zugang der Einkaufsbestätigung beim Kunden zustande. Hat der Kunde die Zahlungsart Klarna oder SOFORT gewählt, so kommt der Kaufvertrag erst zum Zeitpunkt des Zugangs der Versandbestätigung zustande. Die auf die Bestellung des Kunden folgende Bestätigungs eMail dokumentiert in diesem Fall nur, dass die Betreiberin die Bestellung erhalten hat.
Die Betreiberin ist nicht verpflichtet, Kaufangebote des Kunden anzunehmen und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen die Annahme verweigern. Die Betreiberin informiert per eMail den Kunden unverzüglich über die Nichtannahme des Angebots. Bereits geleistete Zahlungen des Kunden werden vollständig zurückerstattet. - Die Betreiberin sendet nach Abschluss des Bestellvorgangs an die durch den Kunden angegebene eMail-Adresse eine Eingangsbestätigung mit einer Übersicht der Bestelldaten sowie einem Link zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese automatische Eingangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei Outdooractive eingegangen ist und stellt keine Annahme der Bestellung dar.
§ 4 Preise, Versandkosten, Lieferung
- Alle von der Betreiberin ausgewiesenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
- Die Versandkosten sind in den Preisangaben im Online-Store von Outdooractive angegeben. Der Warenpreis einschließlich Mehrwertsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung absendet.
- Von mehreren auf die Bestellung anwendbaren Rabatten gilt jeweils nur der Höchste. Reduzierte Ware ist nicht rabattfähig.
- Die Lieferfrist beträgt 5 bis 7 Werktage innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, soweit nichts anderes vereinbart wurde.
- Die Betreiberin behält sich vor, Bestellungen zur Lieferung nur in Länder des europäischen Wirtschaftsraums, Großbritanniens, Schottlands, Wales und der Schweiz anzunehmen.
- Die Betreiberin behält sich das Recht vor, den Bestellwert je Empfängerland individuell festzulegen und anzupassen.
- Die Betreiberin ist zu Teillieferungen berechtigt, wenn dies dem Kunden zumutbar ist. Wenn wir Kundenbestellungen durch Teillieferungen erfüllen, entstehen dem Kunden nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Kundenwunsch, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.
- Für eine sichere und pünktliche Zustellung durch den entsprechenden Logistikdienstleister, ist es erforderlich, dass die Betreiberin neben der Anschrift des Kunden weitere Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) an diese weiterleitet.
- Sollte die Verpackung der zugestellten Ware äußere Beschädigungen aufweisen darf diese nicht geöffnet werden. Ein entsprechendes Bild der beschädigten Verpackung ist an die eMailadresse: shop@outdooractive.com zu senden. Im Anschluss erfolgt eine Kontaktaufnahme durch die Betreiberin zu einer Lösung des Vorgangs.
§ 5 Zahlung und Zahlungsbedingungen
- Die Zahlung erfolgt wahlweise zu den unter §5 Ziffer 3 genannten Zahlarten unter Verwendung eines Pro Alliance Rabattcodes oder einem Gutschein. Der verwendete Rabattcode oder Gutschein kann den Preis des Warenkorbs incl. Versand nicht vollständig abdecken.
- Die Betreiberin behält sich das Recht vor die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten zu verändern und einzelne auszuschließen und auf die verbleibenden zu verweisen.
- In Zusammenarbeit mit Shopify bietet die Betreiberin die Bezahlung in Deutschland per Shop Pay, Google Pay, Apple Pay, Maestro, Kreditkarte (Visa-, Master- oder American Express Card), Klarna und SOFORT an.
- Apple Pay: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Website: https://www.apple.com/de/apple-pay/; Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
- Google Pay: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://pay.google.com/intl/de_de/about/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
- Klarna / Sofortüberweisung: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; Website: https://www.klarna.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz.
- Mastercard: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien; Website: https://www.mastercard.de/de-de.html; Datenschutzerklärung: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html.
- Maestro: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien, Website: https://www.mastercard.de/de-de/mastercard-fuer-sie/finden-sie-eine-karte/maestro.html, Datenschutzerklärung: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
- PayPal: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden) (z.B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Website: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
- Visa: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, GB; Website: https://www.visa.de; Datenschutzerklärung: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.
- Amex: Zahlungsdienstleister (technische Anbindung von Online Bezahlmethoden), Dienstanbieter: American Express Europe S.A.; Zweigniederlassung Deutschland. Theodor Heuss Allee 112, 60486 Frankfurt am Main; Website: https://www.amercianexpress.com/de, Datenschutzerklärung: https://www.americanexpress.com/de-de/firma/legal/datenschutz-center/online-datenschutzerklarung/?inav=de_legalfooter_dataprivacy
- Bancontact: Zahlungsdienstleister (technische Anbindung von Online Bezahlmethoden), Dienstanbieter: Bancontact Payconiq Company SA /NV 82, Rue dÀrlon, 1040 Brüssel, Belgien, Website: https://www.bancontact.com/en; Datenschutzerklärung: https://www.bancontactpayconiq.com/files/privacy.pdf
- Eps Überweisung: Zahlungsdienstleister (technische Anbindung von Online Bezahlmethoden), Dienstanbieter: PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2, 1200 Wien, A, Website: https://www.eps-ueberweisung.at , Datenschutzerklärung: https://eps-ueberweisung.at/de/datenschutz
- Shop Pay: Zahlungsdienstleister (technische Anbindung von Online Bezahlmethoden), Dienstanbieter: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage,1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; Website: https://www.shopify.de; Datenschutzerklärung: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
- iDEAL: Zahlungsdienstleister (technische Anbindung von Online Bezahlmethoden), Dienstanbieter: Currence ideal B.V. PO Box 83073 1080 AB Amsterdam, NL, Website: https://www.ideal.nl/en/, Datenschutzerklärung: https://www.ideal.nl/en/privacy-cookie-statement/
- Sofort: Zahlungsdienstleister (technische Anbindung von Online Bezahlmethoden), Dienstanbieter: Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland, Website: https://www.sofort.com, Datenschutzerklärung: https://www.sofort.com/datenschutz.html
- Als Express Checkout sind die Bezahlarten PayPal, Shop Pay, Google Pay und Apple Pay angelegt.
- Für Auslandsbestellungen akzeptiert Outdooractive ebenso diese Expresscheckout Bezahlarten sowie die durch Shopify in dem jeweiligen Land angebotenen Bezahlarten. Diese können unter xyz eingesehen werden.
- Der Kunde kann den Gutschein / Pro Alliance Rabattcode in dem dafür vorgesehenen Eingabefeld im Checkout Vorgang eintragen und einlösen. Sollte dieser vor abschließen des Bestellvorgangs nicht eingetragen sein, ist eine nachträgliche Anerkennung des Rabatts ausgeschlossen.
- Kundenservice: Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie unseren Kundendienst unter shop@outdooractive.com.
- OS-Plattform: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Verbraucher können sich hierzu an die folgende Verbraucherschlichtungsstelle wenden: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, http://www.verbraucher-schlichter.de.
- Zur Bonitätsprüfung tauscht Outdooractive in berechtigten Fällen Adress- und Bonitätsdaten mit Kredit-Dienstleistungsunternehmen aus.
§ 6 Pro Alliance-Rabattcodes / Gutscheine
- Die Betreiberin behält sich das Recht vor, bestimmte Waren von Pro-Alliance-Rabattcodes oder Gutschein-Rabattierung auszuschließen.
- Die Betreiberin sich vor, pro Bestellung nur einen Pro-Alliance-Rabattcode oder Gutschein anzunehmen.
- Pro-Alliance-Rabattcodes / Gutscheine sind nur für einen begrenzten Zeitraum einlösbar. Sie verlieren Ihre Gültigkeit zu dem auf dem Rabattcode genannten Datum. Eine Verlängerung des Zeitraumes ist nicht möglich.
- Sollte der Pro Alliance-Rabattcode / Gutschein den Rechnungsbetrag überschreiten, wird das Restguthaben nicht erstattet.
- Pro-Alliance-Rabattcodes / Gutscheine sind nicht auf andere Personen übertragbar.
- Pro-Alliance-Rabattcode / Gutschein Einlösungen können von Mindestbestellwerten abhängen. Sollte der Kunde Waren retournieren und nachträglich den Mindestbestellwert unterschreiten, dann behält sich Outdooractive das Recht vor, den Pro-Alliance-Rabattcode zu stornieren.
- Pro-Alliance-Rabattcodes / Gutscheine werden nicht erstattet, wenn Waren zurückgeschickt werden. Sollte der Kunde die Waren teilweise zurückschicken, wird der Rabattcode auf die behaltene Ware in Analogie zum Kaufvorgang angerechnet.
- Die Betreiberin behält sich vor, die Einlösung der Pro-Alliance-Rabattcodes / Gutscheine von weiteren Bedingungen abhängig zu machen. Die besonderen Einlösebedingungen werden in diesen Fällen vorab durch die Betreiberin mitgeteilt.
§ 7 Mängel und Retoure
- Die Betreiberin steht für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein. Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche wegen Mängeln stehen dem Kunden jedoch nur zu, soweit die Haftung von der Betreiberin nicht gemäß §13 dieser AGB ausgeschlossen oder beschränkt ist.
- Die Retourenfrist beträgt 14 Tage ab Zustellung der Lieferung.
- Gutschriften aus Warenretouren erfolgen nur bei sauberer, ungetragener, sicher und sorgfältig verpackter und unbeschädigter Ware. Waren die nicht dem Originalzustand entsprechen sind von einem Umtausch oder einer Rückgabe per se ausgeschlossen. Kleinteile (z.B. Pins) müssen in der ungeöffneten Originalverpackung zurückgesendet werden.
- Die zurückgeschickte Ware wird sorgfältig geprüft und falls diese nicht einwandfrei ist, wieder kostenpflichtig an den Kunden zurückgeschickt.
- Rücksendungen sind für den Kunden kostenfrei, wenn das beigelegte Retourenlabel verwendt wird. Eine anderweitige Nutzung des Retourenlabels als für die Rücksendung der bestellten Waren an die Betreiberin stellt groben Mißbrauch dar und wird mit allen weiteren hierzu anfallenden Kosten dem Kunden in Rechnung gestellt.
- Bitte senden sie die Ware(n) immer an die Anbieterin zurück:
Outdooractive AG
Missener Straße 18
87509 Immenstadt - Das zurückzusendende Paket ist ordentlich zu verschließen und zu frankieren. Unfrei verschickte Pakete werden durch die Betreiberin nicht angenommen. Zu beachten ist, dass das hinsendende Label entfernt oder gut überklebt ist. Bitte die QR Code- und Barcode-Felder nicht mit Klebeband abdecken.
- Im Falle einer Rücksendung und der Akzeptanz der Retoure durch Outdooractive wird die Rückzahlung auf das für die ursprüngliche Transaktion eingesetzte Zahlungsmittel unter Abzug der Versandkosten erfolgen.
§ 8 Vertragsdauer
- Die Registrierung im Onlineshop durch den Kunden erfolgt auf unbekannte Dauer.
- Der Vertragsschluss zwischen dem Kunden und der Betreiberin erfolgt für jede Bestellung separat. Dem Kunden steht ein Widerufsrecht gemäß §10 zu. Sollten durch den Kunden bestellte Waren über einen längeren Zeitraum durch Vorlieferanten oder im Fall von Force Majeur nicht lieferbar sein, kann die Betreiberin mit schriftlicher Mitteilung an die durch den Kunden hinterlegte eMailadresse von dem Vertrag zurücktreten.
- Das Recht zur Sperrung von Kundenkonten bleibt hiervon unberührt.
§ 9 Kostenerstattung bei Warenrücksendung
- Sollte die zurückgeschickte Ware in einwandfreiem Zustand sein wird der Kaufpreis abzüglich der ggf. angefallenen Versandkosten erstattet.
- Die Erstattung erfolgt auf das ursprünglich bei Zahlung hinterlegte Zahlungsmittel. Sollten hierbei Gebühren anfallen gehen diese zu Lasten des Kunden.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum der Betreiberin.
§ 10 Widerruf
Widerrufsbelehrung: Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht.
- Widerrufsbelehrung:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. - Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von Ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware seiner Bestellung in Besitz genommen hat.
Um seinWiderrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns (Firma Outdooractive AG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt, Telefonnummer: 0049 832380060, E-Mail-Adresse: shop@outdooractive.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass er die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
- Folgen des Widerrufs :
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von dem Kunden erhalten haben, einschließlich der ggf. angefallenen Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Ausgeschlossen hiervon sind Kosten für Warenretouren. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt habt.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular in Druckbuchstaben aus und senden Sie es zurück.)
An Firma
Outdooractive AG
Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Telefaxnummer: +49 83238006190
E-Mail-Adresse: shop@outdooractive.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_____________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
_____________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
E-Mail-Adresse, mit der ich/wir (*) registriert bin/sind (*):
_________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) _____________________________________________________
Datum (*) Unzutreffendes streichen
Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass die Betreiberin vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der vertraglich geschuldeten Leistung beginnt. Dem Kunden ist bekannt, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
§ 11 Nutzungsrechte
Sämtliche Logos, Fotografien und sonstigen Abbildungen im Shop sind markenrechtlich und/oder urheberrechtlich geschützt. Jedwede Nutzung ohne Zustimmung der Betreiberin, auch der unbefugte Download dieser, ist untersagt und wird zivilrechtlich bzw. strafrechtlich verfolgt.
§ 12 Gewährleistung
- Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Haftung auf Schadensersatz durch die Betreiberin ist nach Maßgaben der Ziffer 13 beschränkt.
- Die Betreiberin übernimmt keine Garantie, dass der Shop zu jeder Zeit unterbrechungsfrei und fehlerfrei zur Verfügung steht.
§ 13 Haftung der Betreiberin
- Die Betreiberin haftet unbeschränkt für durch sie, durch ihre gesetzlichen Vertreter oder durch Erfüllungsgehilfen von ihr verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit (Personenschäden) sowie für alle vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden.
- Die Betreiberin haftet unbeschränkt bei arglistigem Verschweigen von Mängeln und bei Übernahme von Beschaffenheitsgarantie.
- Für sonstige Schäden haftet die Betreiberin nur, wenn eine vertragswesentliche Pflicht oder eine wesentliche vorvertragliche Pflicht verletzt wird. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Verpflichtungen, die wesentliche Vertragsverpflichtungen des Kunden schützen, die ihm der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat; wesentlich sind ferner solche Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut hat oder vertrauen darf, z.B. hat die Betreiberin dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. In diesen Fällen ist die Haftung jedoch der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden beschränkt.
- Eine gesetzlich vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung sowie die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben von der vorstehenden Haftungseinschränkung unberührt.
- Die Betreiberin haftet nicht für Verzögerungen oder Vertragsverletzungen, wenn die Verzögerung oder Verletzung durch Force Majeur verursacht wird und von ihr nicht zu vertreten sind. Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs der Betreiberin sind insbesondere Streik, Aussperrung oder sonstige industrielle Ereignisse, zivile Aufruhre, Invasionen, terroristische Angriffe oder Bedrohungen, Krieg oder Kriegsvorbereitungen, Feuer, Explosion, Sturm, Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsche, Epidemien oder andere Naturkatastrophen oder Ausfälle privater oder öffentlicher Telekommunikationsnetze, des Schienenverkehrs, der Seefracht, Luftfracht, Speditionen oder sonstiger öffentlicher oder privater Transporte.
§ 14 Sperrung von Nutzern, Löschung von Inhalten
- Die Betreiberin hat das Recht, Kunden dauerhaft zu sperren und einen erneuten Zugang zur Plattform zu verweigern. Eine dauerhafte Sperrung durch die Betreiberin ist insbesondere möglich bei groben Verstößen gegen diese AGB, bei Verstößen gegen die Verpflichtung zur wahrheitsgemäßen Angabe der erforderlichen persönlichen Daten oder bei groben Verstößen gegen das Verbot der Einstellung unzulässiger Inhalte. Weiterhin kommt eine dauerhafte Sperrung aus einem sonstigen wichtigen Grund insbesondere bei Verlust oder bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung der Zugangsdaten durch einen Dritten in Betracht. Die dauerhafte Sperrung wird dem Nutzer in Textform mitgeteilt.
- Die Betreiberin darf den Nutzer bei Verstößen gegen diese AGB als mildere Maßnahme auch zeitweilig sperren, um ihn zur Einhaltung seiner Verpflichtungen anzuhalten. Eine Sperrung wird dem Nutzer in Textform mitgeteilt. Im Falle einer Sperrung des Mitgliedskontos ist es dem Nutzer bis zu einer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung der Betreiberin untersagt, sich erneut bei der Plattform registrieren zu lassen und ein neues Mitgliedskonto zu eröffnen.
- Daneben darf die Betreiberin als noch mildere Maßnahme solche Angebote löschen, die gegen gesetzliche Vorschriften oder diese AGB verstoßen. Bei der Wahl der Maßnahme berücksichtigt die Betreiberin die berechtigten Interessen des Nutzers, insbesondere die Tatsache, ob er den Verstoß verschuldet hat.
§ 15 Datenschutz
- Die Erhebung der Kunden-Daten dient dazu, ein nutzerfreundliches, effizientes und sicheres Shopangebot unterbreiten zu können.
- Alle Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit finden sich in den Datenschutzbestimmungen der Betreiberin: www.shop.outdooractive.com
- Mit dem Vertragsabschluss stimmt der Kunde zu, dass er die Datenschutzbestimmungen der Betreiberin gelesen und akzeptiert hat.
§ 16 Funktionsänderungen, Vertragsübernahme
- Die Betreiberin behält sich vor, einzelne Funktionen des Shops fortlaufend zu bearbeiten, zu aktualisieren, zu erweitern, einzuschränken oder einzustellen.
- Die Betreiberin ist berechtigt, ihre Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen. Der Kunde ist berechtigt, den Account jederzeit zu kündigen.
§ 17 Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Outdooractive ist jederzeit zu Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen berechtigt. Outdooractive wird diese Änderungen nur aus triftigem Grund, insbesondere aufgrund von Gesetzesänderungen, gesetzlichen Anforderungen oder anderen wichtigen Gründen vornehmen.
- Für jeden Kauf gelten die jeweils zu diesem Zeitpunkt gültigen aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Outdooractive wird bei jeder Überarbeitung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Zeitpunkt der Änderung zu Beginn der Allgemeinen Geschäftsbedingungen festhalten.
- Outdooractive wird die Kunden über erhebliche, d.h. nicht nur redaktionelle Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einem ausreichenden Zeitraum vorab über die Website/App oder mittels E-Mail in Kenntnis setzen. Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn ein Kunde vor dem Wirksamwerden der neuen AGB bis zu dem angegebenen Zeitraum nicht widerspricht. Der Widerspruch bedarf der Textform. Wenn ein Kunde mit den Änderungen nicht einverstanden ist, dann kann er vor dem Wirksamwerden der neuen AGB seinen Account fristlos und kostenfrei kündigen. Hierüber werden die Kunden in der Benachrichtigung noch einmal informiert. Sollte kein Widerspruch des Kunden eingehen, werden die AGB automatisch Grundlage des Accounts und aller zukünftigen Käufe. Alternativ kann Outdooractive auch die ausdrückliche Zustimmung des Kunden über die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einholen.
§18 Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleiben die restlichen Regelungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelungen treten die gesetzlichen Regelungen.
§ 19 Schlussbestimmungen
- Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und der Betreiberin sowie auf diese AGB findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN Kaufmannsrecht Anwendung. Die Anwendung des deutschen Internationalen Privatrechts ist ausgeschlossen.
- Wenn der Kunde die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
- Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
- Soweit das Mitglied Unternehmer im Sinne des BGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, gilt für alle aus dem Nutzungsvertrag und diesen AGB entstehenden Streitigkeiten Kempten als ausschließlicher Gerichtsstand.